German Championship 2000 - Code of Conduct

[ Deutsches STCCG Forum ]

Written by Jaglom Shrek at 10 April 2000 09:57:59:

German Championship 2000
auf dem Hamburg Untapped!


Der Termin zur offiziellen Deutschen Star Trek CCG Meisterschaft rückt näher, und wie es so ist mit den wichtigen Turnieren dieser Saison, so bringt der German Championship am 20. Mai auf der NordCon auch besondere Regeln mit sich. Diese sind gegenüber den normalen Turnierregeln etwas verschärft, sollten jedoch niemanden abschrecken, da sie nur unfairen Spielern das Handwerk legen!
Ähnliche Regeln gelten auch für den am 2. September in Nürnberg stattfindenden Regional, auf dem sich alle Spieler der Borg Region (u.a. Deutschland, Österreich, Schweiz...) für eine Teilnahme zur Weltmeisterschaft qualifizieren können. Info etc. erhält man beim leitenden Ambassador Thomas Uhl unter thomas.uhl@erl11.siemens.de oder über die Deutsche STCCG-Turnier Seite: www.stccg-turnier.de !

1. Jeder Spieler muß eine Deckliste mitbringen, die möglichst nach Kartentyp und alphabetisch geordnet ist. Wichtig ist die klare Trennung nach Seed-, Draw- und Sidedeck-Cards, da diese nach Turnierbeginn nicht mehr geändert
werden dürfen!
Es wird eine zufällige Kontrolle einiger Decks stattfinden, Platz 1 & 2 werden auf jeden Fall geprüft.

2. Die Benutzung von Schutzüllen ist erlaubt bzw. erwünscht. Es dürfen aber keine Black-/Red-Shield-Hüllen verwendet werden! Eine Markierung (Hersteller-Logo, Namensschild, Farbpunkt...) darf vorhanden sein, muß sich
aber auf der Kartenvorderseite befinden! Unterschiedliche Hüllenfabrikate sind aufgrund verschiedener Größen etc. nicht gestattet.

3. Es sind alle z.Z.erhältlichen Karten (auch U.S.S. Jupiter!) erlaubt, Ausnahme ist "Raise the Stakes": Diese Karte ist im Turnierspiel verboten!

4. Karten dürfen nicht markiert sein. Dazu zählen:
- deutliche Abnutzungserscheinungen (größere Kratzer, weiße Ecke, Knicke...)
- größere Druckfehler auf dem Kartenrücken
- auf dem Kartenrücken angebrachte Markierungen jeglicher Art

5. Ein Spiel dauert exakt 60 min. Bei Regelfragen ist der Judge berechtigt, u.U. einen Zeitaufschub zu gewähren. Nach Ablauf der Zeit wird mit dem Ausruf "Hands Down!" das Spiel und damit jede Spielaktion sofort beendet.
Die Überprüfung von Werten zwecks Vorweisen der Dilemma-/Mission-Requirements ist keine Action im Spielsinn und darf daher fortgesetzt werden!

6. Stalling (Zeitspiel) ist nicht erlaubt. Besteht für einen Judge der Verdacht auf absichtlich herbeigeführte Spielverzögerungen, so darf er den entsprechenden Spieler mahnen. Kommt es erneut zum Zeitspiel, so wird das
Spiel unter Aufsicht eines Judges fortgeführt. Im Falle eines schweren Stallings ist der Judge berechtigt, dem gegnerischen Spieler einen Zeitaufschub in etwa der Länge der gestallten Zeit zu gewähren.

7. Cheating (schummeln) ist verboten! Im Allgemeinen ist der einzelne Spieler für die Kontrolle seines Gegners auf Fehler verantwortlich und muß den Judge sofort auf ein Vergehen oder eine unklare Regelsituation hinweisen. Eine spätere Korrektur ist nicht möglich, sobald ein Spiel abgeschlossen wurde (Unterschrift beider Spieler auf dem Wertungsbogen) besteht kein Recht auf Anfechtbarkeit der Ergebnisse.
Sollte sich bei einem Judge der Verdacht auf grobes Cheating (absichtliche Ausnutzung der gegnerischen Regel-Unkenntnis) erhärten, so darf dieser den Spieler mahnen. Im Falle eines erneuten (absichtlich herbeigeführten) Regelverstoßes wird das Spiel unter Aufsicht des Judges fortgesetzt.

8. Quitting (Spielaufgabe) nach erfolgter Paarung der Spieler führt zu einem Full Loss (0 Victory Points). Dazu zählen:
- Spielaufgabe ohne Angabe der Gründe
- Nutzung des Devidian Door Effects ohne Devidian Door im Deck
- Fälschliches Ausspielen einer nicht-Hidden Agenda Karte als Hidden Agenda
- Passen i.d. Facility Phase ohne weitere Möglichkeit auf Fortsetzung des Spiels (Devidian Door, Space-Time Portal u.ä.). Eine mögliche Fortsetzung des Spiels wird ggf. anhand der Deckliste überprüft und muß dann auch durchgeführt werden.

Für alle oben genannten Gründe erhält der Spieler einen Score von 0 (-100). Dies gilt auch, sollten beide Gegner willentlich aufgeben (z.B. beide passen in der Facility Phase)! Nach der Aufgabe eines Spieles ist man nicht mehr
zur weiteren Teilnahme am Turnier berechtigt!
Sollte ein Spieler aufgrund gesundheitlicher oder anderer persönlicher Gründe ein Spiel aufgeben, so erhält sein Gegner 2 Victory Points zzgl. des derzeitigen Differentials. Hat der Spieler zum Zeitpunkt der Spielaufgabe
gleich viel oder mehr Punkte, so ist das Differential mit +1/-1 anzusetzen. Eine weitere Teilnahme am Turnier ist auch in diesem Fall nicht gestattet.

9. Sobald ein Spiel beendet ist, geben die Spieler einem der Judges ein Zeichen und warten bis zu seinem Eintreffen. NUR dieser füllt die Wertungsbögen nach den Angaben der Spieler aus, diese müssen nach erfolgtem Eintrag der Ergebnisse jeweils den eigenen Bogen unterschreiben. Eine spätere Änderung ist nicht möglich!
Danach ist es den Spielern freigestellt auf ihren Plätzen zu bleiben oder das Spielgebiet zu verlassen. Deck Scouting (Beobachten fremder Spiele) ist nicht gestattet und kann vom Judge gemahnt werden. Bei Wiederholung ist der
Judge berechtigt, den Spieler vom Turnier zu verweisen.
PADD Scouting (Lesen der Wertungsbögen anderer Spieler oder der Ergebnisse in der Tournament Software) ist verboten. Ein Verstoß hiergegen kann aufgrund des Verdachtes auf versuchte Dokumentenfälschung zu sofortiger
Disqualifikation führen!

10. Der Judge hat oberste Kompetenz über alle alle Regelfragen und Bewertungen von Cheating, Stalling etc. Der Spieler ist berechtigt im Falle von Unklarheiten den Judge anhand der offiziellen und aktuellen Regeln
(Rulebook, Glossary, Current Rulings...) von einer abweichenden Regelung zu überzeugen. Sollte es dennoch nicht zu einem Einverständnis kommen, so hat der Spieler das Recht auf die Meinung eines zweiten Judges.
Die entgültige Bewertung einer Spielregel obliegt immer dem Judge, ein einmal erfolgter Schiedsspruch kann nicht im Nachhinein zurückgenommen werden.
Sollte eine Regelfrage mehr Zeit als üblich (1-2 min.) in Anspruch nehmen, so ist der Judge berechtigt, den Spielern Aufschub bis in Höhe der zur Klärung benötigten Zeit zu gewähren.


Thorsten Wanek, Ambassador Borg Region



Answer:

[ Deutsches STCCG Forum ]