STCCG Constructed-Turnier am 24.11. auf dem STCCG Grand Prix 2001 in Celle
Der STCCG Grand Prix 2001, DAS Event des Jahres, so hoffte ich zumindest! :)
Und ich wurde nicht enttäuscht. Für
das Main-Event, das Constructed, hatten sich nach stundenlangem *übertreib*
Decklisten-Überprüfen seitens der Organisationscrew (Thorsten
Wanek, Lars Flitter und Christian Krenz) 36 Spieler eingefunden. In dem
Bewusstsein, in diesem Turnier keinen Blumentopf zu gewinnen, geschweige
denn irgendwas Anderes, ging ich dann auch im Gegensatz zu meinen früheren
Turnieren auch relativ gelassen an den Start, wohl wissend, dass mein
Borg Deck, welches ich schon in Essen auf der Spiel 2001 gespielt hatte,
einfach zu langsam war. Ich hatte leichte Veränderungen
vorgenommen, so zum Beispiel wollte ich als
zweites Objective ein Salvage Starship versuchen, um die bis dahin noch
immer nicht hundertprozentig geklärte Regelfrage bezüglich des
Zusammenwirkens von Harness Particle 010 und Resistance is Futile zu umgehen.
(siehe auch Nachtrag am Ende des
Essen-Berichts!)
1. Runde: Omega Borg Version 1.1 vs. Christian Cencig (Romulan Barzan Wormhole Alpha Deck)
Das Spiel fing schon mal damit an, dass ich
beinahe meine Outposts falsch herum geseedet hätte, nämlich meinen
Unicomplex an meiner Salvage Starship Mission! Aber ich entdeckte es zum
Glück noch rechtzeitig, was mir aber auch nichts brachte. Christian
spielte War Councils en masse (card play plus zwei weitere durch DQSS)
und droppte jede Runde ein Schiff, attemptete, umging meine Dilemmas mit
Hilfe der Special Downloads der U.S.S. Dauntless sowie von Kes und hatte
glaube ich in der fünften oder sechsten Runde 100 Punkte.
Derweil hatte ich mich im Downloaden
von Drohnen geübt (muss ich glaube ich noch mehr üben, wie sonst
komme ich auf die Idee, in der ersten Runde NICHT Seven of Nine downzuloaden???),
meine HP 010 Mission freigescoutet, war aber gestoppt, und musste nächste
Runde nur noch dafür proben. Aber Christian war schneller.
Score: 0 (-100)
2. Runde: Omega Borg Second Edition vs. Patrick Dick (Hirogen Mission Solver)
Oha, Hirogen! Das dachte ich zumindest. Beim
Seeden der Missionen ließ er sich darauf ein, dass meine Missionen
alle ganz links und seine alle ganz rechts waren. Sollte mir recht sein,
je mehr Abstand zu den Hirogen, desto besser! Aber meine Angst war unbegründet,
übte sich Patrick doch ganz brav nur im Mission Solven und ließ
mich in Ruhe. So konnte ich mein HP 010 und
mein Salvage Starship ganz in Ruhe durchziehen,
während er krampfhaft versuchte, an meinen (hauptsächlich Stop-)Dilemmas
vorbeizukommen. Dies war auch von Erfolg gekrönt und erzielte durch
eine Mission 30 Punkte, mehr ließen meine Borg aber nicht zu! :)
Score: 2 (+70)
Insgesamt: 2 (-30)
3. Runde: Omega Borg Special Edition vs.
Timo Mittelstedt (Cardassian Alpha mit Mirror Nor und ganz viel anderem
Kram Mission Solver)
Eine "leicht" verkürzte Spaceline auf
meiner Seite, auf seiner Seite die Cardassianer! Hui, damit hatte ich echt
nicht gerechnet. Respekt! (nicht ironisch gemeint!) Ich hatte mal auf einem
Turnier in Lübeck gegen Timos Bruder gespielt und daher kannte ich
das Temparament der "Mittelstedt-Brothers", welches auch in diesem Spiel
zum Tragen kam, mussten wir doch etliche Male den TD rufen wegen permanenter
Regelunstimmigkeiten. Abgesehen davon war das Spiel sehr spannend,
da es im Endeffekt nur darum ging, wer schneller seine Punkte machte. Das
Glück (oder Schicksal oder was auch immer) entschied sich dann für
mich, 1-2 Runden bevor Timo auch fertig gewesen wäre.
Score: 2 (+35)
Insgesamt: 4 (+5)
4. Runde: Omega Borg Millenium vs. Zoltan
Keseru (irgendein Mission Solver mit Vidiianern)
Was soll man zu diesem Spiel sagen? Wahrscheinlich:
"Dumm gelaufen!" oder Selber schuld!" Was war passiert? Ganz einfach! Ich
hatte vergessen, mein Cranival Transceiver Implant downzuloaden! So konnte
ich mein Establish Gateway nicht in ein HP 010 verwandeln und machte nur
lausige 25 Punkte. Das waren auch alle Punkte, die mir Zoltan zugestand,
löste er danach ziemlich
bald seine Missionen, zwar oft gestoppt durch
meine Dilemmas, aber er hatte ja genug Zeit, da ich mich abmühte,
einen Planeten zu assimilieren.
Score: 0 (-75)
Insgesamt: 4 (-70)
5. Runde: Omga Borg XP vs. Michael Bruns
(Federation DQ Mission Solver)
Als Michael einen Vidiian Outpost und ein
Hirogen Hunt seedete, dachte ich mir: Oha! Da sollte ich lieber weit weg
von bleiben! Das machte ich dann auch. Er an einem Ende der Spaceline und
ich am anderen. Während er Missionen attemptete, zog ich mein HP 010
durch (diesmal mit CTI!). Auch mein Salvage Starship hatte ich dann irgendwann
geschafft, das Einzige, was
mir fehlte, war eins meiner drei Resistance
is Futiles! Ich wartete zwei Runden, was wahrscheinlich der entscheidende
Fehler war, denn es kam kein RiF! Da Michael kurz davor war, seine letzten
Punkte zu erzielen, versuchte ich voller Verzweiflung einen Planeten zu
assimilieren, schaffte es, ihn vollständig zu scouten und musste nächste
Runde nur noch proben. Tja, aber
das wars denn! In der nächsten Runde
schaffte Michael seine letzte Mission und gewann damit mit einer Runde
Vorsprung. Wie er mir später erzählte, hatte er im Laufe des
Turnieres festgestellt, dass Hirogen Hunt nur Hirogen Schiffe downloadet,
er aber gar keine Hirogen in diesem Deck hatte!
Vidiianer übrigens auch nicht!
Score: 0 (-10)
Insgesamt: 4 (-80)
6. Runde: Omega Borg mir fällt keine
neue Versionsnummer mehr ein! vs. BorisWagner (Vidiian Mission Solver)
Na gut! Alles oder nichts! Also 3 von 6 Spielen
wollte ich schon gewinnen! Man merkte sowohl mir als auch Boris an, dass
das Turnier nicht so für uns verlaufen war, wie wir uns das vorgestellt
hatten. Außerdem war es schon nach 22 Uhr und der lange Tag hatte
seine Spuren hinterlassen. Nichts desto trotz hatten wir viel Spaß
bei diesem Spiel. Im Endeffekt war das Glück im Gegensatz zum letzten
Spiel diesmal auf meiner Seite. Ich hatte HP 010 und Salvage Starship geschafft
(insgesamt 90 Punkte) und er hatte zwei Missionen gelöst (ebenfalls
90 Punkte). Allerdings meinte er dann: "Naja, wenn Du dieses Incident auf
der Hand hättest..." Und ich hatte! RESISTANCE IS FUTILE! :)
Score: 2 (+10)
Insgesamt: 6 (-70)
Damit wurde ich 12. und damit Schlechtester meiner Kategorie (Professional).
Im gesamten Turnier erreichte ich einen lausigen 20. Platz von wie gesagt insgesamt 36 Spielern.
Trotzdem hat mir dieses Wochenende einen Riesenspaß
gemacht, vorallem, da nach diesem Turnier noch lange nicht Schluß
war! Nachdem die Preisverleihung für das Constructed um ca. 23 Uhr
zu Ende war, gab es eine einstündige Pause, nach welcher das "Midnight
Reflections Booster Draft Full Impulse Sealed" (echt cooler Name!) stattfinden
sollte. Ich entschloß mich also, auf meinen Schlaf zu verzichten
und auch dort teilzunehmen. Auch dies machte wieder einen Heidenspaß,
auch wenn ich auch hier nicht so gut abschnitt (ich hatte einfach keine
guten Karten gedraftet). Das einzige Highlight in einem meiner Reflections
Booster: eine Future Enterprise Ultra Rare Foil! Dieses Turnier war ungefähr
um 7 Uhr (!) zu Ende, und nachdem ich ganze anderthalb Stunden geschlaften
hatte um noch das Fühstück in der Jugendherberge mitzubekommen,
ging um 10 Uhr schon das Return to Farpoint-Tourfinale los, bei dem ich
von den 12 qualifizierten Spielern Platz 5 belegte. >>Endergebnisse
SEE YOU NEXT YEAR AT STCCG GRAND PRIX 2002!
Florian Sorge, STCCG TD -
ehemals Borg Region, Berlin
Die Teilnehmer des Grand Prix II in alphabetischer Reihenfolge:
Bakszas, Jan
Bank, Alexander
Benjes, Ulf
Birinyi, Andras (Ungarn)
Breemen, van Michael (USA)
Bruns, Michael
Cencic, Christian (Österreich)
Constabel, Christian
Dick, Patrick
Ellsaesser, Uwe
Greiner, Steve
Karger-Kocsis, Laszlo (Ungarn)
Keseru, Zoltan (Ungarn)
Knopf, Marcus
König, Andreas
Kunze, Dennis
Menz, Stefan
Meyer, Roman
Mittelstedt, Tiemo
Mittelstedt, Michael
Müller, Thomas
Petritzki, Jens-Peter
Preusse, Mark
Rass, Markus
Rattay, Robin
Richter, Sören
Rohlof, Kirsten
Schopmans, Christian
Schütze, Marc
Seiler, Marc
Sinner, Daniel
Sorge, Florian (Das bin ich! :))
Timpe, Michael
Wagner, Boris
Weller, Matthias
Weller, Carsten |
Beginner
Professional
Professional
Professional
Professional
Advanced
Professional
Advanced
Advanced
Advanced
Beginner
Advanced
Advanced
Professional
Advanced
Inertmediate
Beginner
Advanced
Advanced
Professional
Intermediate
Advanced
Inetrmediate
Professional
Professional
Professional
Advanced
Professional
Professional
Advanced
Intermdediate
Professional
Intermdeiate
Advanced
Advanced
Intermediate |