STRATEGY

ALL GOOD THINGS
Abschluss oder Todesstoß?

DER SHAPE-SHIFT INHIBITOR

click to enlargeSeit dem Dilemma Beserk Changeling warten wir auf den Shape-Shift Inhibitor, der, so vermutete man, sicherlich ein Equipment sein wird, das Formwandlern daran hindert zu morphen. Was Decipher jetzt daraus gemacht hat, hat weit mehr Auswirkung auf das Spiel, weit mehr als Decipher vielleicht bewusst war.

EVENT
[Ref] SHAPE-SHIFT INHIBITOR [AGT]

Prototype device developed by the Obsidian Order. Emits a quantum stasis field that prevents a changeling from altering its biomolecular structure.

Plays on table. Each Player must first discard a personnel card in order to download a non-[BORG]-Personnel. (Immune to Kevin Uxbridge.)


Ich durchlief die 4 Gefühlsstadien die man bei neuen Karten durchläuft:

1.Begeisterung:
Ich dachte mir, dass dies eine super Karte ist, die endlich ein Ende macht mit den ständigen Download-Orgien. Diese Karte würde besonders Thomas Müller, einem langjährigem Mitspieler gut gefallen. Diese neue Referee Karte macht Schluss mit vielen Taktiken, z.B. Going to the Top oder die Mr. Ferengi Strategie.

2. Verwirrung:
Plötzlich wurde mir bewusst, dass diese Karte für beide Spieler gilt, und sicher jeder Spieler, der diese Karte downloaded selbst verkrüppelt. Und der Spieler, der nun das Spiel beginnt hat den Vorteil, da er den Gegner dazu zwingt, gleich seinen ersten Q The Referee auszugeben. (TIP: Daher sollte, die erste Aktion des beginnenden Spielers immer der download für ein Personnel sein, da der Gegner, zu diesem Zeitpunkt noch keinen aktivierten QTR hat und erst danach einen aktivieren kann und so der download für SSI kein valid response mehr ist.) Außerdem lässt der ungenaue schwammige Text der Karte sehr viel Raum für Diskussionen, da z.B. nicht explizit auf der Karte steht ob die Personnel Card von der Hand kommen muss oder auch aus dem Spiel heraus discardet werden kann. Und es wird sicher auch Schlaumeier geben, welche die Karte so auslegen, dass BEIDE Spieler ein Personnel abwerfen müssen, wenn EINER ein Personnel downloaden will. Die Phase der Verwirrung kam sehr schnell, und ging auch wieder schnell und wich der nächsten…

3. Ernüchterung:
Diese Karte macht nicht nur gemeine Strategien kaputt, sondern verkrüppelt dass Spiel allgemein. Viele Karten werden so fast unspielbar gemacht. Dilemmas wie Sleeper Trap oder Scout Encounter können kaum eingesetzt werden, es sei denn man hortet sein Personnel auf der Hand. Ein Ferengi Spieler muss 2 bis 3 Personnel discarden um eine Ferengi Conference zu spielen. Und auch die Nor kann kaum noch efektiv genutzt werden, wenn man kein Personnel auf der Hand hat (und darf danach zusätzlich keine Karte ziehen). Die Fortress of Doom ist nun „doomed“, da man für jeden dieser früher freien Downloads nun ein Personnel vorher abwerfen muss. So wird sicherlich bald wieder das oft vorkommen, was seit vielen Editionen eher sehr extrem selten vorkam: Das einzige was man in seinem Zug tut ist den Zug zu beenden um Karten zu ziehen.

3. Entsetzen:
Statt allen „abusive Tactics“ einen Riegel vorzuschieben, hat Decipher durch den SSI mindestens 2 alten Cheese – Strategien wieder Tür und Tor zumindest einen Spalt breit geöffnet. Zum einen werden Armada Decks wieder interessanter, da es von nun an trotz des Defend Homeworld recht schwierig sein wird, seine Heimatwelt effektiv zu verteidigen, wenn man keine Personnels auf der Hand hat, da die Schiffe, die man immer noch herunterladen kann, niemanden haben, die zurückfeuern. Da kann man nur eine Menge von HQ: Orbital Weapons Platform ins Deck tun. Die andere sehr viel schwerwiegendere Taktik ist der gute alte Q-Bypass, ohne Personnel auf der Hand kann man keinen Brunt downloaden, der dem Gegner mit der Writ of Accountability den Gar ausmacht. Mit einer Alien Probe spielen beide Spieler mit offenen Karten und man kann genau sehen ob der Gegner ein Personnel auf der Hand hat, und sobald er kein Personnel auf der Hand hat kann der Q-Bypass beginnen, nur sollte man dafür sorgen, dass man damit das Spiel beendet, da man dank In the Zone nur 50 Punkte pro Runde scoren kann.
Wie schon erläutert ist der Spieler, der nicht beginnt, dazu verdammt, den SSI downzuloaden. Dies kann zu einem regelrechten Duell ausarten, einem Duell der QTRs. Denn der 2. Spieler, kann seinen SSI wieder recyceln und selbst versuchen seine Personnels downzuloaden, wodurch Spieler 1 nun gezwungen ist den SSI downzuloaden. Dieser kann dann in seiner Runde wieder dasselbe machen, und schließlich entscheidet entweder die Menge der QTRs oder die Willenstärke des Spielers der den SSI nicht wieder recycelt.
Die einzigen die sich Kugen vor lachen, sind die Borg, die, nachdem die letzten Current Rulings deren Fast-Decks einen Riegel vorgeschoben haben, sehr benachteiligt waren. Sie können aber nun als einzige ohne Hemmung Personnels downloaden, was ihnen einen gewaltigen Vorteil verschafft.
Doch es gibt auch verschiedene Möglichkeiten diese Karte zu entschärfen. So macht es einem Vulkanier Deck mit Fal-Tor-Pan gar nichts aus, Personnels azuwerfen, da sie auf Fal-Tor-Pan landen und nächste Runde ausgespielt werden können. Durch Cybernetics Expertise kann man den Abwurf Mechanismus von SSI umleiten auf irgendeine beliebige Karte, da man das Androiden-Personnel dass man abwirft wieder auf die Hand bekommt, wenn man irgendeine Karte von der Hand abwirft. Und eine dritte Variante öffnet sich uns durch eine kompatible Karte aus der 2nd Edition, durch Rebecca Sullivan kann man dicardete Marquis Personnel aus dem Discard Pile wieder unter das Draw Deck legen, wodurch man immer wieder Nachschub erhält.

Fazit:
Diese Karte ist Dynamit, und erfordert von den Profispielern neue Deckkonstruktionen. Zumindest von denen, die nach AGT noch 1E spielen werden, und nicht mit allen anderen nun resigniert aufgeben und aufhören werden 1E zu spielen. Es bleibt abzuwarten, on All Good Things die 1E zu einem guten Abschluss bringt oder sie nun endgültig begräbt.

Dr. Csont, Medicine Entity