STRATEGY

The Motion Pictures - Insurrection

Verrat, Intrigen, hinterlistige Machenschaften, ein bisschen Romantik und ein Happy End - was sich auf den ersten Blick nach dem Inhalt einschlägiger Seifenopern anhört, fand nun auch Einzug in einen Star Trek Kinofilm, jedoch auf einem deutlich höheren Niveau. Mit dabei waren wieder einmal alle uns bekannten Helden aus der Nächsten Generation, selbst Worf ließ es sich nicht nehmen, mal eben einen Abstecher von DS9 zu unternehmen, um Picard & Co. beim Schutz der Ba`ku zu helfen...
Wer nun hofft, beide Seiten dieses Films in einem Themendeck richtig "nachspielen" zu können, wird jedoch ein wenig enttäuscht sein, neue Versionen der Enterprise-Crew fehlen nämlich ebenso wie jegliche Ba`ku, was durch die Expansiongröße von 131 Karten und der Vielzahl der behandelten Filme zu erklären ist. Die Seite der Föderation ist lediglich dadurch zu simulieren, dass man die beiden Missionen "Insurrection" und "Analyze Radiation" in sein Deck integriert und durch das Lösen der ersten Mission dem Objective "Collect Metaphasic Particles" zuvorkommt und somit den Plan der Son'a vereitelt. Weitaus interessanter ist es da schon, die üblen Machenschaften der Son'a in ihrem Bestreben, die metaphasischen Partikel des Planeten für sich zu erlangen, zu unterstützen.

Zu aller erst ist festzuhalten, dass die Son'a keine neue Rasse darstellen, sondern allesamt Non-Aligned sind, was auch auf Grund der dünnen Personendecke sinnvoll ist. Dies stellt für den Spieler jedoch keinen wirklichen Nachteil dar, kann er doch nun seine Lieblingsaffiliation den Son'a zur Seite stellen, insbesondere die Alpha Quadrant - Affiliations werden wohl damit für viele wieder interessanter werden.

Das Grundgerüst eines Son'a-Insurrection-Themendecks stellt die Mission "Insurrection" dar, die andere Mission ist trotz des Span-Vorteils für Son'a-Schiffe nicht zu empfehlen, da zum einen nur die Föderation sie attempten darf, zweitens bringt sie lediglich 25 Punkte und ist drittens auch noch leicht zu klauen, da sie weder durch Fair Play (da universal) noch durch HQ: Defensive Measures (da nur ein Affiliation-Icon) zu schützen ist.

Auf "Insurrection" lässt sich das Objective "Collect Metaphasic Particles" seeden, was einem erlaubt, die Mission mit den Anforderungen "Any Son'a personnel + Injector Assembly One in orbit + Treachery x2 + no opposing SHIP or personnel here" zu attempten. Während die ersten drei Anforderungen in solch einem Themendeck selbstredend sind, wirft die letzte Bedingung schon weitere Vorkehrungen für unser Themendeck auf, nämlich es nicht zuzulassen, dass sich an unserer Mission ein gegnerisches Schiff oder eine gegnerische Person aufhält., was zum einen dadurch zu bewerkstelligen ist, zu den ohnehin kampfstarken Son'a eine ebenso kämpferische Rasse zu wählen, Dominion oder Cardassianer sind hier zu nennen, oder aber zum anderen mit Karten wie Temporal Rift zu spielen.
Der Lohn für unsere Mühen kann sich jedoch sehen lassen: nach dem Lösen darf man einen doppelten Zug nehmen, und für den Rest des Spieles haben alle eigenen Personen Youth, Strength +2, und dürfen, das ist wohl mit das Beste an allem, sich einmal pro Runde unstoppen, also ein eingebautes Distortion of Space/Time-Continuum.
Leider ist diese Strategie aber recht einfach zu bekämpfen, ein unter "Insurrection" geseedetes "Dead End" kann unsere anfänglichen Träume schnell zunichte machen. Daher empfiehlt es sich, sich nicht nur auf diese Spiellinie zu versteifen, sondern diese zu unterstützen: so könnte z.B. ein unter einer anderen Mission (ein Q`s Planet bietet sich hier an) geseedeter Horga'hn recht nützlich sein, um auf jeden Fall eine der beiden Optionen durchzukriegen.
Um die Mission "Insurrection" herum lassen sich darüber hinaus auch noch weitere Strategien anwenden, z.B. könnte man zum schnellen Ausspielen, falls vorhanden, Barzan Wormholes verwenden. Nimmt man dazu noch einen Treachery-Missionsspezialisten der entsprechenden Rasse, so lassen sich die Missionen "Wormhole Negotiations" und "Insurrection" (mit Hilfe des Objectives "Collect Metaphasic Particles" und Matthew Dougherty) jeweils für 50 Punkte lösen und ermöglichen so einen Zwei-Missionen-Sieg ohne Furcht vor The Big Picture.

Kommen wir zu den Personen: insgesamt gibt es in "The Movie Expansion" sechs Son'a, darunter gleich vier universale, die aber nicht gerade mit besonderen Skills und Attributen aufwarten können. Dagegen können Gallatin und Ru'afo überzeugen, insbesondere Ru'afo trägt sehr gut zum Gelingen der Themenstrategie bei, kann er doch mittels Special Download das zum Lösen von "Insurrection" benötigte Schiff downloaden, welches dann auch noch das ebenfalls benötige Objective "Collect Methapasic Particles" downloaden kann. Weiterhin weist er auch noch Treachery x2 als Skill auf und kann somit bei fehlenden Gegnern an der Location ganz allein die Mission lösen.

Die sechs Son'a weisen zusammen folgende Classifications bzw. Skills auf:

2x Officer
1x Security
2x Engineer
1x Medical
2x Science

1x Archaeology
1x Astrophysics
1x Exobiology
1x Geology
1x Honor
1x Leadership
1x Navigation
1x Physics
1x Stellar Carthography
1x Transporter Skill
2x Anthropology
2x Biology
2x Computer Skill
3x Treachery

Alles in allem recht nützliche Skills, und da vier der sechs Son'a universal sind, können diese auch leicht häufig genug ins Deck integriert werden.

Weiterhin haben die Son'a auch gleich vier Schiffe bekommen, neben dem bereits erwähnten "Injector Assembly One", der zum Lösen der Mission "Insurrection" benötigt wird, Ru'afos Warship, die Li'seria, die mit den Werten 9-8-8 sehr ordentlich erscheint, und dem universalen Son'a Battleship mit sehr guten 10-10-9. Sollte kein Son'a an Bord der Schiffe sein, verringern diese ihre Attribute jedoch um jeweils 3. Als besonderes Schmankerl dürfen auf den beiden großen Kriegsschiffen die Son'a Shuttle transportiert werden, auf welchen wiederum einmal pro Runde das Equipment "Transporter Drones" ausgespielt werden darf, die sich im Kampf wie Personen verhalten und Strength 8 gegenüber des Gegners Cunning aufweisen, gestunnte Personen capturen und auf das eigene Schiff beamen dürfen.

Zu guter Letzt haben die Son'a auch ihre eigene Tactic-Karte, die der Li'seria oder jedem Son'a Battleship bei gleichbleibenden Schilden noch drei Attackpunkte hinzufügt und als Damage Marker dem Gegner 3 Range sowie 30% der Hülle abzieht.

Fazit: Während die Hauptseite von Star Trek IX - Der Aufstand, nämlich die Bemühungen Picards, die Deportation der Ba'ku zu verhindern, einzig durch das Lösen der gleichnamigen Mission nachgespielt werden kann, so ist die "dunkle Seite" dieses Films trotz der wenigen dafür veranschlagten Karten recht interessant gelöst worden und könnte für Abwechslung im momentanen "Mainstream" des STCCG sorgen. Ob solch ein Deck jedoch auch in einem Turnier wettbewerbsfähig sein wird oder sogar siegfähig ist, wird ganz entscheidend vom Beiblatt abhängen, nämlich inwiefern man das Grundgerüst des Themas mit guten Draw- und Play-Möglichkeiten wie z.B. Kivas Fajo-Collectoren, War Councils und Barzan Wormholes bzw. free play-Möglichkeiten wie Headquartern unterstützen kann.

Mora Pol