Team Turnier auf dem Grand Prix Con 2001 in Celle

Wiedereinmal war es soweit. Ein Team Turnier. Und dieses Mal in Celle, also fast vor unserer Haustür. Wir vom Defiant Development Team haben uns schon lange darauf gefreut. Die hinter uns liegenden Erfolge haben alle motiviert und es hieß nur: Das schaffen wir auch noch. Einen Europameister hatten wir ja schon in unseren Reihen. Nun wollte der Rest von uns ebenfalls diesen Titel erringen (auch wenn es "nur" eine inoffizielle Meisterschaft war).

Die Konkurrenz sah wie folgt aus:

The Mizerians:

unter Team-Captain Jens Petritzki versammelten sich spontan die Hannoveraner Michael Timpe und Mark Preusse. Leider konnte das Team keinen einzigen Siegpunkt erringen. Hoffentlich konnte der Captain wenigstens den olympischen Gedanken verbreiten. Jedenfalls ließen sich die drei nicht einschüchtern und erschienen am nächsten Morgen zum Grand Prix. P.S.: Was sind eigentlich Mizerians??

Chakotay must die!:

Ein außergewöhnlicher Name für ein "exotisches" Team. Andreas Birinyi, Zoltan Keseru und Laszlo Karger-Kocsis, unsere ungarischen Gäste, verbargen sich dahinter. Angeblich haben sie während des Turniers tatsächlich einige Chakotays zu den Ahnen geschickt. Leider kann ich das nicht bestätigen, denn ich hatte leider nicht das Vergnügen, gegen sie antreten zu dürfen. Vielleicht klappt's ja beim ersten Hungarian Grand Prix. Am Ende erreichten sie den fünften Platz.

Federation Council:

Unser alter Rivale. Unter Team Captain Thorsten Wanek fanden sich dieses Mal Lars Flitter, Michael Bruns und Steve Greiner. Das FC, wie immer hoch motiviert, musste leider einige Federn lassen und kam "nur" auf den undankbaren vierten Platz. Die Enttäuschung darüber war ihnen anzusehen, aber es war wie immer eine Freude, sie mit im Teilnehmerfeld zu haben. Dennoch bin ich froh, dass das Team angetreten ist, denn es gab einige Tage vorher Diskussionen, ob Thorsten das Turnier mitspielt. Ich freue mich, dass er auf meinen Rat gehört hat. Ein Team Turnier ohne das FC... das ist doch wie ein Ferengi-Deck ohne Quark's Bar.

East Alliance:

Der Osten startet durch. Nach dem eher bescheidenen Abschneiden beim Nord Con am Anfang des Jahres konnte das Team von Sören Richter, Marc Seiler, Christian Constabel und Dennis Kunze diesmal den dritten Platz erspielen. Ich glaube, da bildet sich eine starke Konkurrenz heraus, die sicherlich auf den Teamturnieren in den nächsten Jahren noch von sich hören werden lassen.

Wir gewinnen!:

Ebenfalls ein ungewöhnlicher Name. Hierbei darf man jedoch nicht Arroganz mit Selbstbewusstsein verwechseln, denn Captain Marc Schütze und unser österreichischer Gast Christian Cencic gehören ohne Zweifel zu den stärksten und intelligentesten Spieler in ihren jeweiligen Ländern. Hinzu gesellte sich Katrin Wotsch, ebenfalls aus Österreich.
Ich persönlich hielt dieses Team (zu Recht) für unseren stärksten Konkurrenten. Doch obwohl Christian der erfolgreichste Spieler des Turniers war und Marc den dritten Platz belegte, sollte es für ihr Team nur zum zweiten Platz reichen, denn das...

Defiant Development Team:

...wollte sich nun mal nicht kampflos ergeben. Dennoch hatten wir im Vorfeld mit einigen Schwierigkeiten zu kämpfen. Im Lauf der Zeit hatten wir immer wieder neue Spieler rekrutiert, da auf den meisten Turnieren immer irgendjemand keine Zeit hatte. Nun... diesmal hatten alle Zeit. So standen wir vor dem "Problem": Welcher unserer inzwischen acht Spielern sollte in welchem Team spielen. Schließlich fanden wir die Lösung: wie bildeten einfach zwei Teams. Im Alpha Team sollten die Spieler sein, die auch schon in Hamburg den Sieg davongetragen hatten, also ich, Andreas König, als Team Captain, sowie Europameister Markus Rass, Alexander Bank und Marcus Knopf. Das Beta Team bestand aus Roman "Iron Man" Meyer, Lars Lerchenberger, Kirsten Rohlof und Benjamin Ahlburg.
Doch die Probleme hörten (noch) nicht auf. Als ich in Celle ankam war das erste was ich hörte, dass Alex krank sei und erst am nächsten Tag ins Geschehen eingreifen würde. Somit viel einer unserer stärksten Spieler aus. Glücklicherweise präsentierte uns Kirsten einen Ersatzmann: Michael Van Breemen aus den Vereinigten Staaten. Er war zu Besuch bei ihr und war bereit, bei uns mitzuspielen, nachdem er zuvor schon das Klingon Civil War Szenario gewonnen hatte. Dann hörte ich, das Lars zwar da ist, aber nur eine Runde mitspielen kann. Er musste sich auf mehrere Prüfungen vorbereiten. Also wurde das Beta Team auch noch geschwächt. Für sie reichte es dann auch nur zum sechsten Platz.
So lag die Last auf dem Alpha Team. Die erste Runde verlief optimal. Alle hatten einen Full Win. Die zweite Runde jedoch verlief nicht so gut. Marcus konnte sich 100:0 gegen Lars Flitter durchsetzen. Ich hatte das Vergnügen mit Marc Seiler und konnte ebenfalls "knapp" mit 100:0 gewinnen. Knapp deshalb, weil Marc in seiner nächsten Runde 100 Punkte gemacht hätte. Markus musste gegen Marc Schütze spielen und erreichte ein Unentschieden. Michael verlor timed gegen Christian Cencic. Immerhin hatte Christian keinen Full Win erreicht.
Die dritte Runde verlief auch nicht so gut für uns. Zwar konnten Markus und Michael Full Wins erreichen. Aber ich musste mich Christian Cencic 0:100 geschlagen geben uns Markus verlor gegen Christian Constabel.
Die alles entscheidende vierte Runde begann. Ich war als erster fertig, denn ich konnte mich in einem schnellen Spiel mit 100:0 gegen Dennis Kunze durchsetzen. Markus hatte es mit Marc Seiler zu tun und konnte das Spiel schließlich mit 100:40 für sich entscheiden. Marcus hatte es mit einem unserer direkten Konkurrenten zu tun: Marc Schütze. In einem sehr spannenden Spiel verlor er dann leider mit 93:100. Michael Van Breemen musste sich Thorsten Wanek geschlagen geben. Nun begann also das große Zittern und Rechnen. Wo war wohl Katrin Wotsch gelandet? Doch schließlich kam die Erlösung. Die Plätze 2, 4, 8 (und 12) für das DDT Alpha, die Plätze 1, 3 und 15 für Wir gewinnen!. Damit hatten wir es doch noch geschafft und konnten das Reflections-Display sowie die 4 Box-Topper einheimsen. Wir haben dann alle unsere gewonnenen Booster von Alpha und Beta Team zusammengeschmissen und aufgeteilt. Die 4 Box-Topper haben wir verkauft und werden davon wahrscheinlich Pizza essen gehen. Als ein Team.

Andreas Köning, Defiant Development Team