SERVICE

Das Star Trek CCG geht in ein neues Jahr...
Interview mit Gamedesigner Evan Lorentz

Auf der Spielemesse in Essen ergab sich die Möglichkeit den unter Spielern als „Mot the Barber“ bekannten STCCG Spieledesigner Evan Lorentz zu interviewen und ihn über sich und die Zukunft des Spiels berichten zu lassen.

>Hallo Evan, du warst für einge Zeit für die Auslegung aller Regelfragen zuständig und hast dann in die Spielentwicklung gewechselt. Wie kamst du dorthin und wie sieht dein jetziges Betätigungsfeld aus?

Ich kam vor etwa einem Jahr offiziell zu Decipher, zuerst um sämtliche Regelfragen zum STCCG zu klären. Man kannte mich bereits damals als Mot the Barber. Ich war etwa ein halbes Jahr in dieser Position, was auch die direkte Promotion auf Veranstaltungen und einen Teil des Marketings beinhaltete. Dann wurde ich die Spieldesign-Abteilung versetzt und beschäftige mich nun hauptberuflich mit der Entwicklung der neuen STCCG Karten. Mir hat die Beantwortung der Fragen Spaß gemacht, aber es gefällt mir noch wesentlich besser in der Spielentwicklung zu arbeiten!

>Wie ist es vom Volunteer zum festen Mitarbeiter zu werden, nachdem man schon so lange dieses Spiel gespielt und sich bereit seinen Namen in der Fangemeinde gemacht hat?

Ich spiele Star Trek seitdem es 1994 veröffentlicht wurde. In direkten Kontakt mit Decipher kam ich dann 1996, also drei Jahre bevor ich fester Mitarbeiter - ein Decipherian, wie die Volunteers ihn nennen – wurde. Es ist immer noch etwas befremdlich wenn ich an damals zurückdenke, aber es macht auch sehr viel Spaß, denn es ist für mich als ob ich in erster Linie das Spiel spiele und erst in zweiter Hinsicht für die Firma arbeite, die es entwickelt.

>Du bist also ein richtiger Fan dieses Spiel, welches du nun mitentwickeln kannst.

Auf jeden Fall! Ich liebe dieses Spiel und mag es sehr neue Deck-Ideen zu entwickeln, auch gehe ich gern zu normalen Turnieren um zu sehen was die anderen mit ihren Karten machen, aber auch weil ich mich selbst in Übung halten will. Würde mir die Arbeit für Decipher die Möglichkeit nehmen das Spiel auch zu spielen so würde es mir keinen Spaß mehr machen, ich darum sehr dankbar dafür dass es mir weiterhin möglich ist.

>Während du für die Spielregeln veranwortlich warst hast du eng mit dem sogenannten Rules Committee zusammengearbeitet, einer Institution beio Decipher die nie selbst in Erscheinung zu treten schein, was manche Spieler zu der Ansicht gebracht hat, dass es sich darum nur um dich selbst handelt. Kannst du dieses Mißverständnis aufklären?

Beim Rules Committee handelt es sich um eine Gruppe von Leuten, die sich um ständige Updates der bestehenden Regeln kümmern, die also aufkommende Fragen klären und sie in Form der monatlich erscheinenden Current Rulings beantworten. Ich war dabei nur eine Art Sprecher der Gruppe, der aber auch unklare Regeln auslegen kann. Die entgültige Entscheidung wird aber immer von der Gruppe getroffen. Neben der Klärung bestehender Regelungen arbeitet das Rules Committee aber auch an einer Vereinfachung bestehender Elemente, um das Spielkonzept für neue Spieler einfacher zu gestalten und Mißverständnisse zu vermeiden. Zu diesem Zweck nimmt es sich immer eine bestimmte Regel vor, die zu komplex oder in sich widersprüchlich scheint und versucht sie im Kontext zu anderen Regeln neu auszulegen oder aber auf Basis der Grundregeln und der Kartentexte spielkonform zu ändern. Da dies teilweise sehr viel Aufwand darstellt wird das gesamte Regelwerk in kleinen Schritten monatlich überarbeietet. Dies macht auf der einen Seite sehr viel Spaß, da es sich um eine interessante Arbeit handelt zusammen mit der Spielentwicklung neue Wege zu gehen, aber es erfordert auch einen weiten Überblick über bestehende Strategien und unfaire Spielmechanismen, die meist erst nach Veröffentlichung eines neuen Sets zu Tage kommen.

>Zurück zur Arbeit des Designers. Wird es in absehbarer Zeit doch noch die angekündigten Fremdsprachenversionen des STCCG geben, oder sind diese Pläne endgültig vom Tisch?

Das wäre etwas was ich sehr gerne sehen würde, aber ich weiß leider nichts über derartige Pläne. Bevor es Versionen des Spiels in anderen Sprachen geben kann müssen erst Partner zur Vermarktung gefunden werden, und ebenso verläßliche Mitarbeiter, die sich genügend mit Spiel und Sprache auskennen um eine einheitliche Übersetzung zu erstellen. Ich bin wirklich nicht sicher was das angeht, es scheint mir Moment eher unwahrscheinlich. Aber man weiß nie was kommt...

>Wie sieht es denn allgemein mit den Plänen für das nächste Jahr aus, was bringt die angekündigte Voyager Expansion und wird es erneut grundlegende Regeländerungen geben?

Wir haben in diesem Jahr tatsächlich alle geplanten Produkte fertiggestellt, die bis Ende 2000 geplant waren. So konnten wir neben Reflections und Enhanced Premiere auch noch pünktlich vor Weihnachten das neue Mirror, Mirror Set auf den Markt bringen. Somit bleiben keine Produkte mehr für das nächste Jahr, die schon fertig entwickelt wären. Sobald ich wieder zurück in den USA bin wird meine nächste Aufgabe darin bestehen, zusammen mit den Kollegen aus Spieldesign und Marketing ein Konzept für das nächste Jahr aufzustellen. Sobald dieses ausgearbeitet ist werden wir es bekanntgeben.
Was die Voyager Expansion angeht so ist bisher nur klar, dass es sich um ein etwa 130 Karten Set in der Machart der anderen Sets handeln wird, mit der kompletten Brückencrew einschließlich Seven sowie natürlich der Voyager selbst. Außerdem wird es viele neue Spielelemente rund um den Delta Quadranten geben, wodurch die Borg dann auch endlich eine Heimatwelt erhalten könnten.

>Möchtest du den Spielern zum Abschluß noch etwas mitteilen?

Es war wirklich ein großer Spaß hier in Essen auf der Spielemesser den vielen deutschen und auch Spielern anderer Nationalitäten zu begegnen, es ist meine erste Reise außerhalb der USA, danke für die Gastfreundschaft mit ich hier empfangen wurde. Einen großen Dank auch an die Spieler, die dabeigeblieben sind obwohl das Spiel in der Mitte seiner Entwicklung eine sehr hohe Komplexität erreicht hat, die wir im letzten Jahr zugunsten der Spieler etwas zurückgeschraubt haben, indem wir die Regeln etwas vereinfachten und nun Expansions veröffentlichen, die zwar neue Strategien bringen, aber dennoch ohne zusätzliche Regelungen auskommen. Ich danke den Spielern dass sie in den für sie harten Zeiten beim STCCG geblieben sind – für sie wird es nun wieder besser!

>Danke für das Interview!

Thorsten Wanek, Essen 2000