SERVICE

2nd Edition Multiplayer Team

Ein neues Turnierfomat mit Spaßfaktor

Auf der Grand Prix IV Convention hat es wohl weltweit seine Premiere gefeiert: Das Multiplayer Team Format der 2nd Edition! Gespielt wird dabei in 4er Gruppen, die aus je zwei 2er Teams bestehen, die sich versetzt gegenüber sitzen. Dadurch bekommt man je die Dilemmas des Gegner-Teams und kann dem gegnerischen Team Dilemmas legen, ohne dass man auf eine einzige Sonderregel zurückgreifen müsste. Nicht zuletzt darum wollten es zahlreiche Teilnehmer der Convention unbedingt einmal ausprobieren und spielten über 8 Stunden 2nd Edition!

Als Spät-Event am Freitag Abend zog das Teamplay-Turnier natürlich nicht so viele Spieler an, wie der Grand Prix, dennoch wurden es nach Überredung zweier anwesender Lüneburger immerhin 16 Spieler, womit wir 8 Teams und somit je 4 Paarungen hatten. Nach Klärung anfänglicher Regelfragen ging es dann auch los und das von Lars Flitter und mir vertretene Celler Team „Federation Council“ trat an gegen ....

„Die Ringgeister“ (Christian Constabel & Sebastian Kirstein)

Christian und Sebastian vertraten zusammen mit dem Team „Beauvis & Butthead“ von Sören Richter und Stephan Krüger die östliche Fraktion. Während Lars und ich uns bereits auf der CtA Promo-Tour Gedanken über unsere Decks gemacht und die Decks zusammen gebaut hatten, stellte das uns gegenüberstehende Team mehr eine Zweckverbindung dar. So spielte Christian ein Cardi-Deck mit Terok Nor und Jem’Hadar, während Sebastian mit einem Federation-DS9 Deck antrat.
Lars und ich hatten uns auf die Borg als Affiliation geeinigt (endlich war die Föderation den Borg verfallen *g*) und eine Assimilations-Strategie entwickelt, mit der wir unsere Gegner in die Knie zwingen wollten. Da nun Sebastian als erster loslegte und schnell eine Mission anging, konzentrierten sich unsere Borg Cubes auf diesen und begannen durch Abduction mit der Assimilation seines Julian Bashir und Luther Sloane. Besonders Luther Sloane hatte es in sich, kamen Lars und ich doch so zu der Möglichkeit ein Event unserer Gegner zu zerstören :-)
Damit kam auch schon Christian in unseren Fokus, startete er doch eine For All Our Sons Engine und zog wie wahnsinnig Karten. Bevor ich allerdings Luther einsetzen konnte, fiel mir gerade noch rechtzeitig ein, dass er dann ja auf Sebastians hand wandern würde und dieser dann unsere Assimilations-Events zerstören könnte. Also blieb For All Our Sons im Spiel und Christian hatte bald seinen Elim, einen Damar aus CtA und andere gute Personen im Spiel, mit denen er einen ersten Missionsversuch unternahm. Ich durfte Dilemmas legen und ein Grinsen huschte über meine Lippen, als ich sah, was ich gezogen hatte. Ich gab auch Lars meine Dilemmas (verdeckt über die Mitte des Tisches, denn eine Absprache ist im TeamPlay erwünscht!), woraufhin dieser stumm nickte und mir damit die Einsatzbereitschaft seines Borg Cubes bestätigte. Christians Crew lief daraufhin in eine Gomtuu Shockwave und wurde gestoppt, während das Schiff einen Schadensmarker erhielt. Ich war als nächstes dran und spielte einen Borg Cutting Beam, um die Cardies aufzusuchen und ihnen einen weiteren Schadensmarker zu verpassen, während ich nebenbei noch einen Jem’Hadar assimilieren konnte. Sebastian konnte seinem Team-Kollegen nicht helfen und so konnte Lars mit seinem Cube zum letzen Streich ansetzen und Christians Schiff durch einen dritten Schadensmarker zu Raumstaub zerblasen – Widerstand ist zwecklos! Übrig blieben nur zwei assimlierte Jem’Hadar...
Somit war Christian erst mal ruhig gestellt, da er durch For All Our Sons unvorsichtigerweise schon den größten Teil seines Decks discardet hatte und nun kaum noch vernünftige Karten nachzog. Sebastian dafür legte nun richtig los, woran wir ihn kaum hindern konnten, auch wenn wir insgesamt dreimal seinen Mills assimierten... ;-)

Platz 2 (5) / 3 (3) : 8 Punkte

Nach dieser im Grunde genommen als True Tie beendeten ersten Runde (auch unsere Gegner hatten durch den 1. und 4. Platz insgesamt 8 Punkte erhalten) bekamen wir es mit der Nachhut der Ringgeister zu tun:

„Beauvis & Butthead“ (Sören Richter & Stephan Krüger)

Sören spielte zum ersten Mal auf einem Turnier die 2nd Edition und hatte sich für die Klingonen entschieden, während Stephan mit den Borg antrat. Somit stand es also 3:1 ;-)
Leider aber erwiesen sich Stephans Borg als abtrünnig vom großen Kollektiv und so mussten wir zu zweit unseren Angriff auf das Klingonische Imperium vorbereiten, der mit Sörens erstem Missionsversuch begann – und endete. Sören hatte das Pech, nicht nur auf die Gomtuu Shock Wave sondern sogar noch auf die davor gelegte Nanite Attack beschädigt zu werden, womit Lars leichtes Spiel hatte und sich mittels Borg Cutting Beam noch eine Lursa zur Borg machte, bevor sich der Bird of Prey in Rauch auflöste...
Sören war also erst mal außen vor, womit ich mich in aller Ruhe mit Stephan beschäftigen konnte und sein Borg-Außenteam nach und nach reassimilierte, wodurch seine Sphere gestrandet war. Lars begann seine ersten Missionsversuche und durchbrach dank der Personal-Kombo Locutus und Lursa einige von Stephans Treachery Dilemmas, womit er schnell zwei Mission abgefertigt hatte. Aber auch Stephan gab nun den Befehl alle Drohnen in die Missionen zu schicken, weswegen ich von einer weiteren Assimilationsrunde absah und mich ebenfalls an die Missionen heranmachte. Den Vorsprung von Stephan konnte ich aber nicht mehr einholen und so fiel die Entscheidung im Team, dass Lars lieber schnell das Spiel beenden und damit einen Sieg von Stephan verhindern sollte.

Platz 1 (7) & 3 (3) : 18 Punkte

Nachdem die Klingonen gefallen waren trat nun der letzte Rest der Föderationstruppen zum Rückschlag gegen uns an und wir begegnetem dem ...

„Defiant Development Team“ (Alexander Bank & Marcus Knopf)

Tja, auch von der Föderation war nicht mehr viel übrig, denn nun wurden nur noch Jem’Hadar Schiffe produziert, denn Alex und Marcus spielten beide Dominion. Als letzte aktive Mitglieder des erfolgreichsten deutschen STCCG Teams (mehrmalige Deutsche Team-Meister!) vertraten die beiden ihre Ehre gut, denn bevor wir noch richtig reagieren konnten, hatte Alex bereits seine erste Mission gelöst (warum haben wir eigentlich auf Unexpected Difficulties und Machinations verzichtet?) und die zweite begonnen. Aber auch Marcus, der im Gegensatz zu einem Team-Kollegen mit Cardies und Terok Nor spielte, rannte durch die Dilemmas und hatte im ersten Anlauf seine Mission geschafft! Dazu kam, dass Marcus und Alex permanent unsere nächsten Schritte anhand der bislang ausgespielten Karten vorhersagten, was die Moral der Borg nicht gerade stärkte ;-) Nachdem dann Alex auch seine zweite Mission gelöst hatte entschieden wir uns zu einer gemeinsamen Aufgabe, um dadurch beide auf den dritten Platz zu kommen – hätte einer von uns Punkte gemacht, wäre dieser auf dem dritten und der andere auf dem vierten Platz gelandet, was uns noch weniger Punkte eingebracht hätte... Somit ließen wie Alex und Marcus also fast freie Hand (abgesehen von einigen Assimilations-Versuchen und leider kaum wirksamen Dilemmas), womit diese dann auch verdient gewannen.

Platz 3 (3) & 3 (3) : 24 Punkte

Die Borg waren zwar demoralisiert, doch aber uns und auch den anderen Spielern machte das TeamPlay-Format soviel Spaß, dass entgegen der ursprünglichen Planung noch eine vierte Runde her musste – obwohl es bereits 2 Uhr nachts war! Und unser Endgegner war das Team ...

„Higgins“ (Christian Zipper & Oliver Thust)

Christian und Oliver hatten mit Stefan Perau noch einen weiteren Spieler mitgebracht, der allerdings an diesem Abend nur zuschaute. Damit waren sie also auch nur zu zweit, wobei Oliver das wiedererstarkende Klingonische Imperium repräsentierte, während Christian den Part der anscheinend verbündeten Föderation übernahm. Leider habe ich aufgrund der späten Stunde keine detaillierten Erinnerungen mehr an das Spiel, doch eines ist hängen geblieben: Irgendwie lieferten sich Lars und ich mit Klingonen- und Föderationstruppen einen blutigen Kampf auf Christians Planet, auf dem nicht wenige Borg von den Klingonen getötet und von diesen nicht wenige assimiliert wurden... Schlussendlich konnten Lars und ich zum Abschluss noch einen ersten und dritten Platz in dieser Runde hinlegen, was aber nur noch für den vierten Platz in der Turnierwertung reichte.

Platz 1 (7) & 3 (3) : 34

Somit waren wir gegen 4 Uhr morgens am Ende, wenn auch nicht alle am Ende ihrer Kräfte waren! Allen hat es einen wahnsinnigen Spaß gemacht, die 2nd Edition einmal ganz anders und mit einer ungewohnten Tiefe an Interaktion zu spielen, die mit keinem anderen Format vergleichbar ist. Turniersieger wurde in guter alter Tradition das Defiant Development Team, gefolgt vom Team Lüneburg bestehend aus Christian und Wolfram Pulsfort sowie der zweiten Lüneburger Mannschaft, dem Team Zero. Weitere Platzierungen kann man den Turnierergebnissen entnehmen.

Nach dem Team-Turnier spielten wir dann mit den Magdeburgern und Sebastian dann noch ein dreiründiges Voyager-Warp Speed Sealed, in dem Sebastian und ich Rares statt Uncommons in den Boostern hatten :-)
Das Sealed konnte dann Christian Constabel für sich entscheiden, der trotz meiner fünf (!!!) gezogenen Duals wie Seven, B’Elanna, Chakotay... die letzte Runde gegen mich gewinnen konnte. Danach war es halb 6 und die Sonne begann schon wieder aufzugehen, woraufhin wir uns schleunigst auf den Weg zu den Betten begaben, um am nächsten Tag mehr oder minder ausgeruht den Grand Prix zu veranstalten...

Jaglom Shrek