Star Trek CCG Newsletter Ausgabe 2
Written by [Name durch die Redaktion entfernt] at 30 January 2000 11:21:07:
Der Newsletter kann unter http://www.st-ccg.de/newsletter/ abonniert werden.
--------------------~~~~~ =/\= Star Trek: Customizable Card Game - Newsletter =/\= ~~~~~
============ Ausgabe 2 - 29.01.2000 ===========
INHALT
----------
+ Intro
+ Kolumne
- Rules of Acquisition - Ein Review
+ News
- Neue Ausgabe von Radio Free Decipher
+ Webtalk
- Kostenanalyse von Star Trek: Reflections
- Major Rakal's Romulan Review #94
+ Player-Corner
- Grundlagen beim Spielen der Ferengi-affiliation
- Gewinner des Ferengi Deck Design Contests
- Current Rulings
- Die beseten 10 Spieler der Decipher Card Games
+ Turniere
- Grand Slam in Bochum
+ CCG im WWW
- Where No One Has Gone Before
+ Disclaimer~~~~~~~~~~
=/\= Intro {[Name durch die Redaktion entfernt]}
Ich freue mich zu berichten, daß absofort Vasco Spickermann mit an diesem
Newsletter arbeitet. Unter anderem ist die Kolumne in dieser Ausgabe von
ihm.
Wir werden versuchen, jede Ausgabe des Star Trek: CCG Newsletter mit einem
Intro beginnen zu lassen. Im heutigen Intro will ich einfach mal die
Struktur
erklären, in die der Newsletter aufgeteilt ist:
Intro: Das Intro ist einfach eine kurze Begrüßung oder eine andere Art von
persönlichem Text an die Leser.
Kolumne: Ja, hier findet man halt eine Kolumne, was auch sonst ?
New: In den News sind meist Übersetzungen von der Decipher Homepage zu
finden, aber auch mal Gerüchte und ähnliches.
Webtalk: Eine Rubrik, in der Zitate und Kommentare aus bwz. zu Einträge in
Foren, Message Boards oder Newsgroups zu finden sind.
Player-Corner: Diese Rubrik soll hauptsächlich für Deck Design, Dilemmas
usw. sein. Also solche Dinge, die den Spieler interessieren.
Turniere: Hier werden Berichte, Ergebnisse und Termine von Turniere bekannt
gegeben.
CCG im WWW: Dies ist so eine Link Sektion. Wenn irgentwo etwas interessantes
für Spieler und Sammler im www passiert, dann ist es hier zu finden.
Leserbriefe: Jemand brachte mich auf die Idee eine Ecke mit Leserbriefen zu
machen. Damit hier auch mal etwas zu finden ist, muss erst einmal jemand an
die Redaktion schreiben. Also: Kommentare zum Star Trek CCG oder zu diesem
Newsletter, auch Kritiken usw. können an newsletter@st-ccg.de geschrieben
werden. Auch über neue Mitarbeiter freuen wir uns.~~~~~~~~~~
=/\= Kolumne
--- Rules of Acquisition - Ein Review --- {Vasco Spieckermann}
Bisher war keine Expansion so umstritten wie Rules of Acquisition (ab jetzt
RoA). Die Ferengi als eigenes Volk, eine Kartenziehmaschine namens Deyos für
das Dominion und DIE Strategiezerstörer. Wer bis zum Erscheinungsdatum von
RoA noch die "Borg Hunt"- , die "Horga'hn"- oder die "Rogue Borg"-Strategie
gespielt hat, musste sich ziemlich umstellen...Profit hat Grenzen, Verlust hat keine. (45. Erwerbsregel)
Mit "War is good for Business" meldete sich das neuste Volk bei ST:CCG an:
die Ferengi. Mit alten Bekannten wie Nog und Quark, den FCA-Liquidatoren und
den DaiMon wurden die Ferengi voller Vorfreude erwartet. Doch bei
Federation-Spielern, dem Dominion und allen anderen Völkern sitzt der Schock
noch in Mark und Bein: Visit Cochrane Memorial wurde fast so unattraktiv wie
das Horga'hn nach dem Erscheinen von Jamaharon! Schuld ist die FCA, in
Personifizierung von Brunt, der sich das Writ of Accountability (ab jetzt
WoA) downloaden kann. Das heißt: Ein geseedetes WoA, es downloaded sich
Brunt, der sich wiederum WoA downloaded. Ein Seed-Platz für die Vereitelung
von Decks die auf "Borg Hunt" oder Q basieren! Doch Writ war nicht die
einzige Karte, die sehr interessant war. Wir hätten da noch "Reactor
Overload", der sich um Intruder und Process Ore kümmert, "Quark's Isolinear
Rods", der Computer Crash ignoriert und sich entweder einen non-Officer mit
Computer Skill x2 oder Intermix Ratio downloadet, und noch "It's only a Game
", die Anti - VCM, Anti - Kivas Fajo-Collector Karte.
Was soll man tun? Was du nicht besiegen kannst, hol dir als Verbündeten!
Decks, die auf DS9/Terok Nor basieren können sich entweder durch "Reactor
Overload" vor Eindringlingen schützen oder mit der Site "Quark's Bar" und
Dabo sich mit Quark und Leeta eine Karte mehr ziehen, oder durch Morn...Wenn Morn geht, ist alles vorbei. [Diese Regel stammt von Quark (286.
Erwerbsregel)]
Endlich, die größte Quaselstrippe überhaupt kommt! Ein Zivilist, der etwas
von Biologie, schmuggeln und den Erwerbsregeln versteht! Außerdem ist er
Engineer, hat Greed, Navigation und einen Special Download, durch und durch
unser Morn. Man kann ihn am Cargo Bay downloaden/reporten lassen, ihn in
Quark's Bar schicken und ihn trinken und von seinen Brüdern und Schwestern
erzählen lassen, was eine Karte zum Ziehen extra gibt. Jetzt fehlt nur noch
sein Hologramm aus "Wer trauert um Morn?" ...Arbeitslager sind voller Leute, die der falschen Person vertrauten. (46.
Erwerbsregel)
Die eine Strategie gebannt, die andere herauf beschworen! Demnächst wird es
wohl kein Dominion-Deck mehr geben, dass nicht Deyos benutzt. Treachery x2
und Archaeology sind als Skills nicht grade berauschend, sein letzter ist
jedoch alles andere als gut: Für jeden non-Youth Jem'Hadar, der an der
selben Ort wie Deyos das Spiel betritt, darf er 1 Karte ziehen. Man steckt
Deyos ins Q's Tent, holt ihn mit einem Q's Tent raus und freut euch durch
das Reporten und Ersetzen von Jem'Hadar, das euch auch noch Karten bringt!Es geht nichts über Erfolg. (58.Erwerbsregel)
Nun noch die favorisierten Karten aus RoA der Autoren:Vasco:
· Brunt
· Quark
· Morn
· Writ of Accountability
· DeyosAndre:
· Morn
· Quark
· B´rel
· Apnex
· LeetaMarkus:
· Deyos
· Kukalaka
· Writ of Accountability
· Establish Trade Route
· Apnex
· und natürlich Leeta :-)~~~~~~~~~~
=/\= News
--- Neue Ausgabe von Radio Free Decipher ---
Datum: 21.1.2000
Radio Free Decipher finden Sie unter:
http://www.decipher.com/rfd/index.html
--
In einer neuen Ausgabe von Radio Free Decipher spricht Evan Lorentz unter
anderem über die U.S.S. Jupiter.~~~~~~~~~~
=/\= Webtalk
--- Kostenanalyse von Star Trek: Reflections ---
(!Schwangere, herzkranke oder alte Menschen sollten den folgenden Beitrag
NICHT lesen!)
--
Datum: 21.1.2000
Der folgende Text ist eine Übersetzung von dem Decipher Discussion Board.
Den Eintrag finden Sie unter:
http://calder.decipher.com/cgi-bin/bbs?st-discuss-20000122$27843-21748$1
--
Auf dem Star Trek CCG Discussions Message Board von Decipher hat "Admiral
Spot" eine Berechnung veröffentlich, die sagt, dass es etwa 2000 US$ (also
rund 4000 DM) kosten würde, alle Foil Karten aus Reflections zu bekommen. Er
ging dabei davon aus, dass sich weder die Star Trek Reflections Displays
noch die Booster von dem gleichen Produkt beim Star Wars CCG unterscheiden:
Mann benötigt 400 Booster (zu je etwa 8-10 DM) um alle Karten haben zu
können. Es gibt beim Star Wars CCG zwei URF (ultra rare foils), 25 SRF
(super rare foils) und 87 VRF (very rare foils). Laut Statistik sieht es so
aus: Wenn man jede URF einmal hat, dann hat man jede SRF zweimal und jede
VRF viermal. So kommt man auf 400 Booster. Man muß natürlich bedenken, dass
man auch eine URF doppelt haben könnte. Die Möglichkeit steht immerhin
50/50. Und ist bestimmt nicht leicht jemanden zu finden, der zufälig die
andere URF doppelt hat.
--- Major Rakal's Romulan Review #94 ---
Datum: 28.1.2000
Der folgende Text ist eine Übersetzung von dem Decipher Discussion Board.
Den Eintrag finden Sie unter:
http://calder.decipher.com/cgi-bin/bbs?st-discuss$10676-8127$1
--
Der Bericht von Decipher´s Major Rakal (Kathy McCracken) bietet nochmal
einen Rückblick über die Romulaner. Inklusive Rätsel und eine Liste mit
Combos.~~~~~~~~~~
=/\= Player-Coner
--- Grundlagen beim Spielen der Ferengi-affiliation ---
Datum: 21.1.200
Der folgende Text ist eine Übersetzung von der Decipher Homepage.
Den kompletten Artikel finden Sie unter:
http://www.decipher.com/startrek/strategy/012100ferengi.html
--
Wenn man in Erwägung gezogen hat mit der neuen Ferengi-Affiliation zu
spielen, muß man eine Menge an Optionen beachten: Lösungsstrategien für
Missionen, Techniken zum Ziehen der Karten, Vereiteln der gegnerischen Pläne
und Möglichkeiten, um Personal ins Spiel zu bringen. Natürlich könnte man
ein paar Kivas verwenden, sich mit einem Red Alert an einem gewöhnlichen
Ferengi-Outpost zum Dienst melden und Missionen mit dem Ferengi-Icon lösen.
Aber es macht viel mehr Spaß, die spezifischen Eigenschaften der Ferengi
auszunützen und ein bißchen Geiz, Erwerbstätigkeit und Lust auf Profit an
den Tag zu legen.
--
Im weiteren Verlauf geht Autorin Kathy McCracken noch näher auf die
vorgestellten Möglichkeiten ein.
--- Gewinner des Ferengi Deck Design Contests ---
Datum: 21.1.2000
Den kompletten Artikel finden Sie unter:
http://www.decipher.com/startrek/deckdesigns/012100harringtonferengi.html
--
Hier findet man Mike Harrington´s Ferengi Seed und Draw Deck, mit dem sie
den Ferengi Deck Wettbewerb von Decipher gewann. Sie erklärt die Strategie
ihres ersten Ferengi Decks "Die Strategie ist sehr einfach. Fliege los zu
deinen Missionen, bevor dich dein Gegner in Orangen Marmelade verwandelt."
--
Wer Ferengi spielt, der sollte sich den gesamten Artikel ansehen.
--- Current Rulings ---
Datum: 24.1.2000
Den kompletten Artikel finden Sie unter:
http://www.decipher.com/startrek/rules/currentrulings/intro.html
--
Die current rulings (aktuelle Regeln) wurden wieder erneuert. Sie können das
Update als pdf und txt Datei auf der o.g. Seite downloaden. Dieses Update
enthält alle Änderungen seit dem letzten Rulebook und Glossary im Oktober
1999.
--- Die beseten 10 Spieler der Decipher Card Games ---
Datum: 27.1.2000
Den kompletten Artikel finden Sie unter:
http://www.decipher.com/newsflash/2000/01/012700storyA.html
--
Unter der o.g. Adresse ist eine Liste mit den 10 besten Spieler von Star
Trek, Star Wars und Young Jedi zu finden. Neben der Liste gibt es noch einen
kleinen Artikel zu den Personen.
Die 10 besten Star Trek CCG Spieler:
1. Jason Drake (Washington)
2. Shane Kay (Australia)
3. Mike Harrington (Minnesota)
4. Ken Tufts (British Columbia)
5. Johnny Ohlsson (Sweden)
6. Dan Allman (Minnesota)
7. Steven Livanes (Australia)
8. Alex Scheuwimmer (Austria)
9. David Bowling (Michigan)
10. Dennis Dockx (Belgium)~~~~~~~~~~
=/\= Turniere
--- Grand Slam in Bochum ---
Datum: 27.1.2000
Den kompletten Artikel finden Sie unter:
http://www.decipher.com/newsflash/2000/01/012700storyB.html
--
Nach den ersten beiden Grand Slam Turnieren diese Jahrer in Seattle und
Philadelphia, wird die Serie jetzt in Europa fortgesetzt. In Bochum findet
das dritte von 31 Grand Slams in diesem Jahr statt. Leider kam diesr
Newsletter etwas zu spät raus, denn das Turnier ist schon diesen Samstag und
Sonntag.~~~~~~~~~~
=/\= CCG im WWW
--- Where No One Has Gone Before ---
Datum: 21.1.2000
WNOHGB Homepage: http://www.netword.com/wnohgb
--
Das Star Trek CCG Online Magazin WNOHGB hat nun Ausgabe 21 ins Netz
gestellt. Wie immer enthält sie einige interessante Decks, sowie Strategien
zu den Karten "Firestorm" und "Dabo!". Weiterhin 10 neue Tips für Star Trek
CCG Spieler und Kommentare zur U.S.S. Jupiter und Deciphers Pläne für 2000.~~~~~~~~~~
=/\= Disclaimer
Star Trek: CCG Newsletter: newsletter@st-ccg.de;
http://www.st-ccg.de/newsletter/
Markus Löwe: markus@st-ccg.de; http://www.st-ccg.de
Vasco Spieckermann: vasco@st-ccg.de; http://members.tripod.de/Vasco--- Abonnoment ---
Um Ihr Abonnement des Star Trek: Customizable Card Game - Newsletters
aufzuheben melden Sie sich bitte auf unserer
Homepage ab oder schicken Sie eine E-Mail an newsletter@st-ccg.de.--- Copyright ---
Alle Berichte sind das geistige Eigentum der Autorinnen und Autoren.
STAR TREK TM and (c) 1999 Paramount Pictures. All Rights reserved. STAR
TREK, STAR TREK - DEEP SPACE NINE, STAR TREK -
THE NEXT GENERATION, STAR TREK VOYAGER and Related Properties are Trademarks
of Paramount Pictures.
Copyrighted material has been used for non-commercial purposes only.Vielen Dank an den Daily Trek Newsletter von Trekzone, der einige der
Übersetzungen geliefert hat.
http://www.trekzone.de(c) by ST-CCG.DE (Einschränkungen: s.o.). Alle Rechte vorbehalten.
Auflage des Newsletter: 130 Exemplare