Ein erster Rückblick
Written by Jaglom Shrek [Amb] at 26 November 2001 15:01:32:
As an answer to: Morn @ Quarks Bar - GP Impressionen written by Morn at 26 November 2001 13:49:55:
Die Grand Prix Con ist nun beendet und so möchte ich einen kleinen Überblick über einige Teile der Con werfen um euch heute Abend eineb besseren Rückblick zu ermöglichen.
Schon am Donnerstag begann die direkte Vorarbeit indem ich bis 4 Uhr morgens meine Decks baute. Am Freitag dann ging's um 7 Uhr morgens zum Bahnhof um unsere Gäste aus Ungarn abzuholen und eine kleine Stadtrunde inkl. Frühstück zu veranstalten. Um 11 Uhr trafen wir dann in der Jugendherberge ein und warteten auf die Ankunft der ersten Spieler.
So gegen 13 Uhr dann startete auch pünktlich das Klingon Civil War Szenario welches vom ungarischen TD Andreas Biryni geleitet wurde. Erster wurde dabei Michael van Breemen, der aus den USA anreiste!
Nachdem parallel dazu einige weitere Spieler anreisten und schließlich um 19 Uhr auch der Bremer TD Thomas Müller eintraf konnten wir wenig später mit dme inoffiziellen European Team Championship starten. Da einige Spieler jedoch nicht zu spät nach Hause wollten kürzten wir diesen etwas und spielten nur 4 Runden. Teamsieger wurde schließlich der amtierende Deutsche TeamMeister - das Defiant Development TEam (mit der Alpha-Besetzung). Individualsieger wurde Christian Cencic aus Österreich.
Am nächsten Tag dann ging es weiter mit den Grand Prix, zu dem 35 Spieler erschienen waren. Da leider zahleiche Spieler ihre Decklisten erst zum eigentlich geplanten Turnierbeginn fertig stellten verschob sich der geplante Beginn um eine Stunde. Glück hatte übrigens Christian Cencic dessen Deck vor Beginn noch getestet wurde und darum ohne Konsequenzen korrigiert werden konnte...
Nach 6 spannenden Runden standen sie Finalisten fest:Professional: Marc Schütze, Christian Schopmans (2.)
Advanced: Christian Constabel, Michael Bruns (2.)
Intermediate: Thomas Müller, Dennis Kunze (2.)
Beginner: Steve Greiner, Jan Bakszas (2.)Ziu bemerken ist dass damit die beiden deutschen Meister endlich ihre eigene Final Confrontation erhielten und dass Thomas Müller seinen Vorjahrestitel halten konnte.
Nachdem dann in später Nacht das ganze vorüber war begann über 4 Runden das Reflections Booster Draft im Full Impulse Format. Hier konnte ich schließlich siegen, die von zwei Spielern geforderte Final Confrontation fiel u.a. auch deswegen aus da es zwei zweite Plätze gab.
Wenig später am nächsten Morgen dann starteten das Voyager Warp Speed Constructed und das Finale der Deutschen Farpoint Meisterschaft. Ersteres konnte wieder einmal der Amerikaner Michael van Breemen gewinnen, Deutscher Farpoint Champion wurde der amtierende Europameister Markus Rass.
Das parallel ausgetragene Best of Both Worlds Sealed wurde schließlich noch mit einer Final Confrontation zwischen Robin Rattay und Lazlo Karger-Koscic beendet, da beide den ersten Platz erreichten - es aber nur eine Seven of Nine Foil gab ;-) Gewinner wurde schließlich der ungarische Spieler Lazlo.
An dieser Stelle nocheinmal herzlichen Dank an die vielen Helfer dieser Veranstaltung sowie natürlich an die Spieler für ihr Kommen!