The Trouble with "The Trouble with Tribbles"
Written by Mickey D. at 10 July 2000 09:44:08:
So nun hat Decipher endlich eine Liste der Karten veröffentlicht (von dem Veröffentlichung-Datum weiterhin keine Rede) und der erste Blick darauf
läßt das Herz von Sammlern und Spielern höher schlagen. Neben den bereits veröffentlichten Karten wie HQ: Orbital Weapons Platform, Defend Homeworld und First Minister Shakaar, sehen wir Karten die angekündigt wurden, wie z.B. K-7 und den berüchtigten Tribbles, sowie welche auf die auf früheren Karten hingewiesen wurde (Make it So, Live Long and Prosper und der Chain Reaction Pulsar). Und die anderen Karten sind auch einen und oder zwei Blicke wert: Suicidal Attack (vielleicht für Jem'Hadar eine Möglichkeit gegnerische Schiffe zu zerstören in dem man das eigene opfert?), eine cardassianische Kira (wahrscheinlich das angekündigte 3 Affilation Personal?), Liam Bilby (unser erstes Orion Syndicate Member) und was zum Teufel wird der Q-Type Android machen?
Leider wird die anfängliche Freude getrübt, wenn man die vielen Kürzel betrachtet, die jede Karte begleiten. Es wird 141 neue Karten geben; lassen wir mal die beiden Prefixed Cards (Lt. Sisko und Captain Koloth) und den Ultra Rare Dr. McCoy mal außen vor, wird es 40 Common, 44 Uncommon und sage und schreibe 54 Rare-Karten geben (wovon 33 Karten 33 % seltener sind als normal und 3 Karten nur in bestimmten Doppel-Rare Boostern zu finden sind). Hier hat Decipher wieder mal das gewinnmaximierende Geldscheidereisystem angewendet: Man muß extra viele Booster kaufen um Komplett zu werden (als Vergleich: bei Magic Editionen ist das Verhältnis von Common, Uncommon und Rare immer ausgeglichen, bzw. es sind mehr Common Cards), mindestens 2 der preconstructed Starter für die prefixed Karten und die neugedruckten Karten alter Editionen, die eine Errata hatten, aber da sie auch Karten vorangegangener Expansion enthalten, gibt man Geld für Commons und Uncommons aus, die man schon en-mass hat.
Und man muß schon 3 Boxen Booster kaufen um die Chance zu haben wenigstens einen McCoy zu ziehen (was damit natürlich nicht garantiert ist). Und der Spieler/Sammler ist mal wieder die Kuh die gemolken wird, die Gans die goldene Eier legt...
Eine Frechheit ist ebenso, daß bereits bei Rules of Aquisition dieses Rarity-System angewendet wurde, ohne die Käufer zu informieren (So ist es natürlich kein Wunder mehr, daß wir Bremer in 8 Boxen Rules nicht einen Nog gezogen haben).
Es zeigt sich, daß Decipher der persönliche Profit mehr am Herzen liegt als zufriedene Kunden (wie sonst kähme jemand auf die wahnwitzige Idee eine Computerversion eines Kartenspiels zu entwickeln, wo man die Karten, die man bereits zuhause im Ordner hat, nochmals als Virtuelle Karten KAUFEN muß...). Zudem wird das Veröffentlichungs-Datum ständig verschoben, was natürlich auch sehr kundenfreundlich ist (Die Käuferschaft wird heiss gemacht, damit dann die Karten den Händlern buchstäblich aus den Händen gerissen werden). Nur wenn die Karten kurz vor dem Borg Regional und den Continental Championships herausgebracht werden, sind sie Turnier-Zulässig, und Leute die noch kurzfristig diese Karten erweben konnten stark bevorteilt. Aber das ist nur Schwarzmalerei...hoffentlich.
Ich für meinen Teil werde mich zurücklehnen und die Aufregung an mir vorbeiziehen lassen (inklusive Regional und Continental), mir 2 Boxen (und einpaar Starter) gönnen und mir kein Kopfzerbrechen darüber machen ob und wie ich meine Sammlung vollständig bekomme.
Es ist schließlich nur ein Spiel.Euer (nun entspannter) deutsche Vize-Meister
[Hach, Titel sind schon was feines :-P ]