Code of Conduct: Quitting (WICHTIG!!!)
Written by Jaglom Shrek at 10 May 2000 20:29:40:
Es gibt eine Änderung in Punkt 8. (Quitting):
Beim Qutting (Spielaufgabe) nach erfolgter Paarung unterscheidet man
zwischen begründeter und unbegründeter Spielaufgabe:a) Zum begründeten Quitting zählen z.B.
- nicht sinnvolle Fortführung des Spieles da man weitestgehend
handlungsunfähig ist (zerstörter Außenposten, Intermix-Ratio im Kova
Tholl-Deck etc.)
- Aufgabe aus zeitlichen oder gesundheitlichen GründenIn einem solchen Fall ist IMMER der Judge hinzu zu ziehen um das Spiel zu
beenden. Er entscheidet über das Differential beider Spieler. Dieses ist in
der Regel mit 100-x festzulegen, wobei x dem derzeitigen Punktestand des
aufgebenden Spielers entspricht. Der Gegner erhält immer einen Full Win mit
2 Victory Points. Der aufgebende Spieler darf am weiteren Turnier
teilnehmen.b) Zum unbegründeten Quitting gehören z.B.
- Verlassen des Spiels ohne Angabe eines spielrelevanten Grundes
- Passen i.d. Facility-Phase (sofern keine andere Möglichkeit zur sinnvollen
Fortsetzung des Spieles existiert, dies wird u.U. vom Judge geklärt!)Ein unbegründet aufgebender Spieler erhält ein Differential von -100 und
einen Full Loss (0 Victory Points). Außerdem darf er NICHT am weiteren
Turnier teilnehmen. Dies gilt auch im Falle einer gleichzeitigen Aufgabe
beider Spieler mit der Intention, einen True Tie zu erwirken. Beide werden
disqualifiziert.
___Dieser Punkt ist für die Deutsche Meisterschaft und alle anderen STCCG Turniere auf der NordCon bindend!
Jaglom Shrek
Ambassador Borg Region