![]() |
Name: | Christoph Lensmann |
Wohnort: | Recklinghausen | |
Alter: | 20 | |
Beruf: | Schüler | |
Telefon: | 0162-7222800 | |
e-mail: | c.lensmann@gmx.de | |
Homepage: | www.STCCG-Turnier.de |
Christoph Lensmann:
Ich bin 1999 zur 1E gekommen, indem ich in unserem
örtlichen Comic-Shop von Julian Kirov zu ner Demo
aufgefordert wurde, den ich vom sehen her aus der
Schule kannte. Turniere wurden erst Ende 2000 ein
Thema, wobei ich damals die meisten Decks nur schwer
nachvollziehen konnte. Anfang 2001 wurde eine mehr
oder weniger feste Gemeinde in Recklinghausen und
Münster aufgebaut, so daß mit laufender Begeisterung
auch meine Decks immer mehr Sinn machten.
Andere CCGs finden keinen Platz mehr bei mir, da ich
zwar von der Story her an Babylon 5 oder Star Wars
interessiert wäre, aber die Spiele nicht gut gemacht
oder schon lange nicht mehr einsteigenswert sind, da
einfach ca. 1milliarde Expansions existieren.
STCCG-Turnier: Wie sieht deine Arbeit aus und in welcher Region bist du hauptsächlich tätig?
Christoph Lensmann: Der POTT (Ruhrgebiet) ist mein Zuhause, wobei ich dieses Gebiet bis nach Münster ausdehnen muß, um den anderen Ambs in NRW nicht zu häufig auf die Füße zu treten. Bis jetzt versuche ich die alten Kontakte zu Vic (Viktor Sendas) wieder aufzubauen, der leider unter Dauerstress zu stehen scheint. Recklinghausen wird ebenfalls bald wieder 1E und 2E Turniere erleben, ebenso werde ich mich mit Jens Krücken (Köln) in Kontakt setzen, um seine viel versprechende 1E Gemeinde mit Turnieren zu versorgen.
STCCG-Turnier: Wie promotest du das STCCG? Wirst du dich trotz der 2nd Edition weiterhin mit der 1st Edition beschäftigen?
Christoph Lensmann:
Wie gesagt gibt es weiterhin standhafte Aussenposten
der 1E-Spieler hier bei uns, was ein Segen ist, da für
die 1E Demos unmöglich zu seien scheinen.
In Sachen 2E ist das begeistern neuer Spieler kein
großes Problem, schaffte ich es auf der EM einem Rider
aus Bonn ein nettes Deck aus seinem Sealed-Material
und zusammen getauschten Karten ein passables Deck zu
basteln. Dieser Rider plant bereits parallel
Lotr-Terminen 2E Events laufen zu lassen.
Ansonsten gebe ich auf Comic-Börsen schon mal Demos,
obwohl ich die Resonanz eher ernüchternt finde.
STCCG-Turnier: Wie arbeitest du mit den anderen TDs zusammen, wer kann sich alles an dich wenden?
Christoph Lensmann:
Ich denke eigentlich alle TDs aus meiner Ecke zu
kennen, aber wenn sonst wer noch unterstützung sucht
bin ich immer gern bereit zur seite zu stehen.
Bis jetzt lief die enge Kooperation mit Vasco immer
recht glatt, so daß ich für die nächsten 3 Monate zum
Beispiel die Turniere in Bochum übernehmen werde + wir
uns auch gemeinsam an 1E Turniere ran wagen möchten,
so weit wir im Vorhinein Interesse der Spieler
vermuten dürfen.
STCCG-Turnier: Hast du besondere Pläne für die Zukunft? Wie möchtest du die STCCG Szene stärken?
Christoph Lensmann:
Zunächst wären wohl regelmäßige Turniere an einer
festen Location das beste, wobei hier wohl ohne mein
Einwirken bereits das "zu den 4 Winden" gewählt worden
ist. Regelmäßig hieße hier mindestens 1mal im Monat.
Mir persönlich wäre 1 1E Turnier in 3 Monaten
ebenfalls als Minimum recht, da es mir sonst um die
Kartenberge der Spieler leid tun würde.
STCCG-Turnier: Wie siehst du die derzeitige Situation des STCCG und was denkst du über seine Zukunft?
Christoph Lensmann:
Die 1E schlummert im Moment noch, wobei ich denke, daß
die meisten "Muffel" durch AGT einen Schub kriegen
dürften und ihre Alpha-Decks wieder ausgraben werden.
Die 2E scheint hier allerdings zu blühen, haben wir
hier einige Spieler die recht innovative Ideen spielen
und regelmäßig zu Turnieren erscheinen. Wenn das so
weitergeht wird meine Arbeit mir wohl viel Freude
bereiten...
STCCG-Turnier: Möchtest du den Lesern noch etwas wichtiges mit auf den Weg geben?
Christoph Lensmann:
Ja, wenn ihr eine Idee für ein Deck habt und bei der
1sten Konstruktion scheitert gebt nicht auf, sondern
baut ein neues Deck um die Idee herum. Das gilt für 1E
genauso wie für die 2E!
Und geht ruhig zu einem Turnier ohne ein ausgewogenes
Deck! Auf der EM hatte ich so viel Spaß wie schon
lange nicht mehr auf einem Turnier, nicht weil ich
etwa gut gespielt hätte, sondern weil ich viele Ideen
für neue Decks gesammelt habe und viele neue Spieler,
TDs, AMBs und alte Bekannte getroffen habe!
STCCG-Turnier: Danke für das Interview!