Ambassador: Thomas A. Olah

Wohnort: Vösendorf (das ist ein kleiner Vorort von Wien)
Alter: 31
Beruf: Chemiker
Telefon: +43 676 5793019
e-mail: thomas_a_olah@kabsi.at
Homepage: http://beam.to/stccg-austria
(bin aber nicht der Webmaster, sondern nur eine Art "Auftraggeber" für diese Page)
 

Du bist der einzige österreichische Ambassador. Wie lange bist du denn Spieler und wie bist du zum STCCG gekommen. Seit wann bist du TD und warum bist du Ambassador geworden?
Eine Menge Fragen auf einmal. Spieler bin ich seit 95, aber seinen Ursprung hat die Sache in meiner Kindheit. Als ich noch ein Kind war, hat der ORF in den Sommerferien "Raumschiff Enterprise" rauf und runter gespielt. Ich war begeistert von Spock und habe äußerst selten eine Folge verpaßt. In den Neunzigern konnte ich mich zunächst nicht mit "Next Generation" anfreunden, kam dann aber doch auf den Geschmack und entdeckte so meine alte Liebe zu Star Trek wieder.

Zur gleichen Zeit beschäftige sich ein Freund von mir mit CCG's (ich glaube, es war Netrunner oder so ähnlich). Ich hielt zunächst das ganze Konzept von CCG's für total idiotisch, entwickelte aber rasch ein gewisses Interesse, als ich erfuhr, daß es auch ein CCG auf der Basis von Star Trek gibt.

Nachdem ich mein erstes Starterpack gekauft hatte, war ich praktisch "abhängig". Es gelang mir, auch einige Freunde zu begeistern und so etablierte ich eine wöchentliche Spielerunde bei mir zu Hause. Durch Zufall erfuhr ich dann, daß Sönke ein Turnier in Wien veranstaltete (er macht ja immer Ferien am Neusiedler See, der nicht weit von Wien ist).

Damals nahmen so etwa 12 Leute daran teil. Ich bin heute noch stolz zu sagen, daß ich dieses Turnier gewinnen konnte (und damit meinen einzigen bisherigen Sieg über Alexander Scheuwimmer - dem gegenwärtig Führenden in der Borg Rangliste - erringen konnte). Nach diesem Turnier bewarben sich mein Freund Andreas Scharrer, meine Partnerin Judith Pointner und ich um die TD-Lizenz und begannen fortan, eine feste Szene in Wien zu etablieren. Irgendwann 1998 habe ich mich dann um die Ambassadorship beworben und bin seit Jänner 1999 Ambassador für Österreich. Wenn Du fragst, warum ich Ambassador geworden bin: Ich habe bis zu diesem Zeitpunkt die Hauptaufgaben der Organisation der Szene hier gemacht - natürlich unterstützt von Andreas und Judith, die bis heute mit mir den Kreis der Wiener TD's bilden. Ich habe mir durch diesen "offiziellen" Status eine Verbesserung im Kontakt mit Decipher erhofft, der natürlich meiner Spielerszene, Decipher und nicht zuletzt auch mir selbst helfen sollte, die "Szene" hier konsequent auszubauen.

Spielst du noch andere CCGs oder betreust diese sogar (z.B. Young Jedi)?
Weder noch. Ursprünglich haben mich CCG's ja gar nicht interessiert; meine Initialzündung war ja Star Trek. Mittlerweile mag ich das Konzept von CCG's, bin aber auch ein leidenschaftlicher Sammler und könnte es mir gar nicht leisten, auch andere CCG's in diesem Ausmaß zu sammeln oder spielen. Mein Interesse für Star Wars hält sich in Grenzen (ich hab's als Jugendlicher irgendwie verpaßt und als ich dann als Erwachsener zum ersten Mal die Star Wars Trilogie im Fernsehen gesehen hatte, hat sie mich nicht sehr begeistern können).

Young Jedi kann ich natürlich (wie wahrscheinlich jeder von Decipher dazu verpflichtete Ambassador) vorzeigen und spielen; meine Begeisterung dafür hält sich aber auch in Grenzen. CCG's anderer Hersteller kommen für mich als Ambassador sowieso nicht in Frage ;-)

In welchem regionalen Bereich bist du besonders aktiv oder kümmerst du dich pauschal um ganz Österreich? Welche Veranstaltungen organisierst du bzw. wo arbeitest du mit?
Ich "kümmere" mich grundsätzlich pauschal um ganz Österreich, wobei der Schwerpunkt natürlich auf Ostösterreich liegt. Dieser Raum (Wien und Niederösterreich) deckt etwa 40% der österreichischen Gesamtbevölkerung ab. Seit heuer gibt es auch im Süden Österreichs zwei sehr ambitionierte TD's, die die dortige Spielerszene bereits fest im Griff haben und das "kümmern" nicht mehr nötig haben. Diese zweite "Szene" deckt ein Einzugsgebiet von zusätzlich etwa 25% ab.

Nun soll auch in Linz ein dritter Spielerkreis entstehen; ein TD ist bereits verpflichtet. Wenn Oberösterreich und Salzburg auf diese Weise erschlossen sind, sind nur noch Tirol und Vorarlberg weiße Flecken auf der Landkarte; dort gibt es bisweilen aber kaum Interesse am STCCG. Ich veranstalte den Großteil der Turniere in Wien und stehe den TD's aus den Bundesländern gerne zur Seite (beispielsweise mit Infrastruktur, etc.)

Wie arbeitest du mit den TDs zusammen, können sich diese wegen organisatorischer Fragen an dich wenden?
Ich kenne alle TD's in Österreich persönlich und wir koordinieren unsere Aktivitäten (stimmen beispielsweise Turniertermine ab; verwenden ein einheitliches Diskussionsforum, etc.) Natürlich kann sich jeder (nicht nur TD's) mit Fragen - auch organisatorischer Art - an mich wenden.

Hast du ein spezielles Konzept zur Stärkung der Spielerszene in diesem Jahr?
Im Raum Wien ist die Spielerszene im letzten Jahr sehr schnell gewachsen. Unser größtes Turnier hatte in Wien 39 Spieler, von denen sogar einige aus der benachbarten Slowakei angereist waren. Ansonsten haben wir kaum mehr Turniere unter 20 Spielern.

Mein Konzept war bisher, den Spielern eine gewisse "Qualität" bei den Turnieren zu bieten und JEDEM Teilnehmer ein Erfolgserlebnis zu verschaffen. Damit meine ich, daß nicht das billigste Turnier das beste Turnier sein muß. Sämtliche österreichischen TD's verlangen ATS 100.- Startgeld. Von diesem Startgeld werden Preise (zusätzlich zu dem, was Decipher so schickt) angeschafft und verteilt. Das bedeutet, daß es abgesehen von den Basic- oder QC-Boostern auch noch Booster aus aktuellen Erweiterungen gibt. Zusätzlich gibt es bei jedem Turnier ein T-Shirt für den Letzten und einen Sonderpreis (ein Autogramm eine ST-Schauspielers oder eine vom Schauspieler unterschriebene STCCG-Karte), der unter den Teilnehmern verlost wird. Bei besonderen Turnieren gibt es ab und zu auch Pokale. Die Preise werden dann immer so verteilt, daß jeder was kriegt. Dank des Decipher Supports ist es möglich, daß selbst die Spieler auf den letzten Plätzen noch 2-3 Booster bekommen. Das ganze ist eigentlich sehr leicht finanzierbar; es ist lediglich die Bereitschaft der TD's erforderlich, ein Turnier vorzufinanzieren.

Was prognostizierst du für die Zukunft des STCCGs und der Spielerszene?
Ich prognostiziere eine rosige Zukunft. Gerade die vorgestellten Karten aus TwT begeistern mich. Anders als bei anderen Spielen wird Decipher so schnell nicht der Stoff ausgehen, um Karten zu produzieren. Schließlich gibt es selbst aus Next Generation und Deep Space 9 noch genügend Material; Classic und Voyager sind noch gar nicht erschlossen und auch noch einige Filme könnten behandelt werden. Wie sehr muß man da andere CCG's bemitleiden, die ihr Material nur aus 3 Filmen beziehen ;-)

Die Macher bei Decipher haben für mich in der Vergangenheit oft genug bewiesen, daß sie interessante Spielfunktionen entwickeln können und das Spiel trotzdem in Balance halten. STCCG hat gegenüber anderen CCG's noch den Vorteil, daß es Ableger einer Serie ist, die eine der festesten Fangemeinden der Welt hat. Das kann eigentlich nur noch Star Wars und vielleicht Babylon 5 behaupten; andere Produkte kommen viel zu schnell aus der Mode. Decipher wird STCCG so lange produzieren, so lange sie damit Geld machen und kein luktrativeres Geschäft finden. Und da mache ich mir einstweilen keine Sorgen.

Möchtest du den Lesern noch etwas wichtiges mit auf den Weg geben?
Ja! Bitte denkt ab und zu an meine Lieblingskarte: "It's only a game". Sehr oft sehe ich Spieler mit verbissenem Gesicht hinter ihren Karten sitzen. Klar, gewinnen ist super, aber eigentlich sollte auch jeder Spaß daran haben!

Play long and prosper!

Danke für das Interview.

Thorsten Wanek, Kartefakt